Detlef Mewes
Member
Beiträge: 51
Registriert seit: 1-6-2012
Wohnort: Halle (Saale), DE
Mitglied ist Offline
|
|
Odenwald bis zum Rhein
Liebe Burgenfreunde,
ich mache Ende Mai ein paar Tage Urlaub im nördlichen Odenwald einschließlich eines Abstechers nach Bonn.
Könnte mir jemand sagen, welche Burg ich auf keinen Fall versäumen darf? Sie sollte möglichst noch über viel mittelalterliche Baumasse verfügen.
Für Ehrenfels darf ich mir den Schüssel holen. Die ist schon einmal fest geplant.
Viele Grüße Detlef
|
|
Goettergatte
Member
Beiträge: 56
Registriert seit: 3-8-2013
Wohnort: Hagen
Mitglied ist Offline
|
|
Odenwald ist nicht so ganz mein Ding, da muß ich erst mal in meine Akten schauen, wie es dort um erhltene Orginalsubstanz ohne neuzeitliches Beiwerk
bestellt ist.
Am Rhein sicherlich die Marksburg.
Auch Pfalzgrafenstein ist gut erhalten.
Wer sich für frühneuzeitlichen Festungsbau begeistert ist auf Rheinfels bestens Aufgehoben.
Neupreußische Festungsmanier findet man auf Ehrenbreitstein und den Forts rund um Koblenz.
Die Schönburg bei Oberwesel hat auch noch viel Mittelalterliche Substanz zu bieten,
Ruine Sterrenberg hat interessante, gestaffelte Abschnittbefestigungen.
Was ganz besonderes, aber kaum aus der Nähe zu betrachten ist die Ruine Reichenberg, hinter St. Goarshausen, Taunuswärts.
Im Odenwald halte ich die Ruine Wildenburg für ein Muß, sie fehlt in kaum einem Standardwerk der Burgenkunde.
Wärme wünscht/der vom Wege kommt
mit erkaltetem Knie
mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wanderer,
der über Felsen fuhr________havamal
outdoorseiten.net, hier gehts raus
|
|
Jochen
Posting Freak
Beiträge: 82
Registriert seit: 18-5-2012
Wohnort: Gießen, DE
Mitglied ist Offline
Motto: Si non confectus, non reficiat
|
|
Ich kenn in der Gegend nur ein paar Burgen im Rhein-Neckar-Kreis, da fand ich die Schauenburg (Dossenheim) sehr schön, Ruine in toller Lage und
offesichtlich vor nicht zu langer Zeit restauriert. Burg Windeck (Weinheim) und die Strahlenburg (Schriesheim) sind in direkter Nähe, beide auch
eigentlich auch ganz schön, allerdings beide für Gastronomie genutzt. In Weinheim gibt es auch noch nennenswerte Stadtmauerreste.
Gruß
Jochen
[Bearbeitet am 8-5-2014 von Jochen]
|
|
B-44
Newbie
Beiträge: 3
Registriert seit: 7-6-2014
Wohnort: Provinz Starkenburg
Mitglied ist Offline
|
|
Ich bin zwar leider vier Wochen zu spät, aber falls mal wieder jemand in die Verlegenheit kommen sollte: Burg Breuberg ist ein absolutes Muss,
interessant wären dann noch das Auerbacher Schloss an der Bergstraße und die Veste Otzberg.
Burg Frankenstein ist nur wegen der Bausünden des 19. & 20. Jahrhunderts interessant, aber wenn man schon in der Gegend ist lohnt auf jeden Fall
noch der Abstecher zum Kloster Lorsch.
Der Raum Odenwald/Bergstraße ist so proppevoll mit Burgen und Schlössern, daß man eigentlich gar nicht weiss, wo man anfangen sollte...
|
|