kaiser
Administrator
      
Beiträge: 588
Registriert seit: 10-5-2012
Wohnort: Penzberg, DE
Mitglied ist Offline
Motto: Wo eine Burg ist, ist auch ein Weg ... und wenn nicht, auch egal.
|
|
Konf: 'Dem Feind zum Trutz'. Wehrelemente an mittelalterlichen Burgen - Goslar 03/13
Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Burgenvereinigung e. V.; mit dem
Europäischen Burgeninstitut, Braubach/ Rhein
15.03.2013-17.03.2013, Goslar, Bildungshaus Zeppelin, Zeppelinstraße 7,
38640 Goslar
Deadline: 01.03.2013
Alle zwei Jahre führt der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen
Burgenvereinigung eine Tagung zu speziellen Fragestellungen der
Burgenforschung durch. Die Tagung 2013 wird sich mit Wehrelementen an
mittelalterlichen Burgen befassen. Tagungsort wird Goslar sein.
------------------------------------------------------------------------
15.03.2013
14.00 - 14.30 Uhr: Joachim Zeune: Begrüßung und Einführung in das
Tagungsthema
14.30 - 15.00 Uhr: Günter Stanzl: Antike und byzantinische Wehrelemente
15.00 - 15.30 Uhr: Peter Ettel: Ungarnzeitliche Wehrelemente
15.30 - 16.00 Uhr: Diskussion
16.00 - 16.30 Uhr: Kaffeepause
16.30 - 17.00 Uhr: Felix Biermann: Slawische Wehrelemente
17.00 - 17.30 Uhr: Mathias Piana: Einflüsse der Kreuzzüge:
Hochmittelalter
17.30 - 18.00 Uhr: Michael Losse: Einflüsse der Kreuzzüge:
Spätmittelalter
18.00 - 18.30 Uhr: Diskussion
18.30 - 19.00 Uhr: Pause
19.00 - 20.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen
20.30 Uhr: Cord Meckseper: Festvortrag "...dat keiserhus" - Die Pfalz
Goslar
16.03.2013
08.30 - 09.00 Uhr: Hans-Wilhelm Heine: Rechtsschriften
09.00 - 09.40 Uhr: Jens Friedhoff: Schriftquellen
09.40 - 10.20 Uhr: Werner Meyer: Bildquellen
10.20 - 10.40 Uhr: Diskussion
10.40 - 11.00 Uhr: Kaffeepause
11.00 - 11.30 Uhr: Reinhard Friedrich: Zinnen
11.30 - 12.00 Uhr: Thomas Bitterli: Hurden
12.00 - 13.00 Uhr: Mittagessen
13.00 - 13.30 Uhr: Dieter Barz/ Jan Salm: Tortürme und Vorbauten
13.30 - 14.00 Uhr: Christofer Herrmann: Zugbrücken
14.00 - 14.30 Uhr: Joachim Zeune: Schießscharten
14.30 - 15.00 Uhr: Diskussion
15.00 - 17.00 Uhr: Stadtführung mit Schwerpunkt Stadtbefestigung (Thomas
Moritz)
20.00 - 21.30 Uhr: Nachtführung Kaiserhaus (Thomas Moritz)
17.03.2013
09.00 - 09.30 Uhr: Thomas Kühtreiber: Wurferker
09.30 - 10.00 Uhr: Tomas Durdik: Flankierungselemente
10.00 - 10.30 Uhr: Diskussion
10.30 - 11.00 Uhr: Kaffeepause
11.00 - 11.30 Uhr: Istvan Feld: Außenwerke
11.30 - 12.00 Uhr: Udo Liessem: Sonderformen
12.00 - 13.00 Uhr: Werner Meyer: Diskussion, Zusammenfassung und
Schlussdiskussion
13.00 Uhr: Ende der Tagung
14.00 - 15.30 Uhr: optionale Stadtführung zur Ergänzung der Führung am
16.03.13
Organisatorische Hinweise:
Teilnehmerkosten:
Tagungsteilnahme EUR 95,-- für Mitglieder der Deutschen
Burgenvereinigung, EUR 110,-- für Nicht-Mitglieder, EUR 75,-- für
Studenten; Tageskarten sind erhältlich.
Das Bildungshaus Zeppelin bietet Übernachtungs- und
Verpflegungsmöglichkeiten für den gesamten Tagungszeitraum an.
------------------------------------------------------------------------
Elise Peller
Europäisches Burgeninstitut
02627-974156
02627-970394
ebi.sekretariat@deutsche-burgen.org
Webseite der Deutschen Burgenvereinigung und des Europäischen
Burgeninstitutes <http://www.deutsche-burgen.org>
URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=19760>
mit freundlichen Grüßen aus dem bayer. Oberland
Olaf
---------------------------
Web : www.burgenwelt.org
Burgenwelt - Über 5000 Burgen und andere Wehrbauten online.
|
|
|