Detlef Mewes
Member
 
Beiträge: 51
Registriert seit: 1-6-2012
Wohnort: Halle (Saale), DE
Mitglied ist Offline
|
|
Naumburg Meyhen
Lieber Christian Rumpf,
Du hast in Naumburg ein Objekt Naumburg Meyhen eingestellt. Leider konnte ich dazu nichts finden. In der einschlägigen Literatur finde ich zwar im Ort
eine Burganlage, es sind aber keine oberirdischen Reste verzeichnet.
Kannst Du mir da weiterhelfen?
Viele Grüße
Detlef Mewes
|
|
CrisCros13
Moderator
    
Beiträge: 95
Registriert seit: 2-6-2012
Wohnort: Erfurt, DE
Mitglied ist Offline
|
|
Hallo Herr Mewes,
ich habe den Wohnturm Meyhen auch nur durch Internetrecherchen gefunden (http://alleburgen.de). Dem Turm ging es wohl genauso wie den Wohnturm in Wandersleben (Thüringen).
In der Literatur hab ich auch nichts gefunden. Vielleicht im "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler Sachsen-Anhalt Band II: Regierungsbezirke Dessau
und Halle". Das Buch besitz ich aber leider nicht und in unserer Bibliothek gibt es das Buch auch nicht zum ausleihen.
MfG
Christian
|
|
chateaufort
Newbie
Beiträge: 1
Registriert seit: 18-6-2012
Wohnort: Rheinland-Pfalz, DE
Mitglied ist Offline
|
|
Im Dehio-Handbuch Sachsen-Anhalt II (Auflage von 1999) ist der Turmstumpf nur kurz erwähnt (S. 569): "Die Westwand der Kirche grenzt an die Reste
eines romanischen Wohnturms."
Das sehr alte Kunstdenkmälerinventar erwähnt den Turm nicht, befasst sich also ausschließlich mit der Kirche:
Der Kreis Weissenfels, unter Mitwirkung von Heinrich Otte bearbeitet von Gustav Sommer (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler
der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, herausgegeben von der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt, 3.
Heft), Halle 1880, S. 38 f.
Die Links zu einsehbaren älteren Kunstdenkmälerinventaren finden sich hier: http://de.wikisource.org/wiki/Kunstdenkmäler
Grüße aus dem westlichen Teil von Rheinland-Pfalz,
chateaufort
[Bearbeitet am 29-10-2012 von chateaufort]
|
|